|
||||
09.02.2002 | ||||
Der zweite Einsatz der Nascar
Challenge Berlin im Rahmen der "Manfred Stork Nascar Meisterschaft"
für Grand National Stock Cars fand in Köln statt, und zwar sinnigerweise
zu Zeiten des Ausnahmezustands im Rheinland, der Fastnacht nämlich. Befürchtungen, von (vorzugsweise weiblichen) volltrunkenen Jecken angegrabscht zu werden, bewahrheiteten sich indes nicht, auch der erwartete Verkehrsstau während der Anreise hielt sich in erträglichen Grenzen, selbst die Übernachtung in der Plastikbox eines "Etape-Hotels" blieb uns erspart. Stattdessen logierten wir angenehm und ruhig im Dachgeschoss eines Freundes, der zur gleichen Zeit in Berlin weilte und uns sein Domizil freundlicherweise überlassen hatte. Besten Dank an dieser Stelle an Bernhard. |
||||
![]() |
Der erste Eindruck der Bahn des SRC Köln war überragend: ein freundliches, helles und vor allem professionelles Ambiente lud sofort nach unserer Ankunft zu den ersten schnellen Runden ein. | ![]() |
Neben der Carrera-Bahn, auf der dieser zweite Lauf der Nascar-Klasse von Manfred Stork ausgetragen werden sollte, fand sich dort auch eine beeindruckende Holzbahn für Rennen der "schnellen" Klassen. | |
![]() |
Das Infield, anspruchsvoll und mit durchdacht platziertem Sessel für den dort dringend erforderlichen Einsetzer. | ![]() |
So wird man in Köln empfangen!! "Thekenschlampe" Helmut, der uns mit der gebotenen Lockerheit in die Weihen des SRC einführte und sich um unser leibliches Wohl sorgte. Klasse! | |
![]() |
Angenehme Schrauberplätze: viel Platz zum arbeiten und die grossen Vorbilder immer vor Augen .... | ![]() |
... und keinerlei Befindlichkeiten bei potentiellen "Gegnern". Jeder stand jedem mit Rat und Tat zur Seite! | |
![]() |
Drei Dinge braucht der ambitionierte Rennfahrer: Zigaretten, Kaffee und ... ein Auto ...... | ![]() |
.... oder mehrere. | |
![]() |
Manfred Stork in Begleitung seiner charmanten Frau bei der Vorbereitung zur Abnahme der Fahrzeuge. | ![]() |
Schon beim ersten Training bildeten sich lange Schlangen. Jeder wollte mal und konnte auch. | |
![]() |
Abstimmungsarbeiten bei Basti, der uns bis spät in die Nacht besonders in Reifenfragen intensiv beraten hatte, und seinem Vater. | ![]() |
Vor Zugriffen geschützt, die Fahrzeuge im Parc Fermé. | |
![]() |
Dann rückte der Start näher und näher, die Marshals bezogen Ihre Plätze ...... | ![]() |
..... und die zahlreich erschienenen Zuschauer drückten ihren Helden die Daumen. | |
![]() |
Die wiederum waren bereits konzentriert ... | ![]() |
... auf die grosse Herausforderung und ihre Autos am Start | |
![]() |
Voll konzentriert.... | ![]() |
.... auf die bevostehende Jagd nach 1000stel Sekunden und auf ihre Autos am Start. | |
![]() |
Absolut voll konzentriert... | ![]() |
..... auf das drohende Duell in der ersten Kurve und auf ihre Autos ..... | |
![]() |
.... am Start. | ![]() |
Beim Fahren dann zählten vor allem Teamgeist, .... | |
![]() |
... Entschlossenheit, .... | ![]() |
... Hingabe, .... | |
![]() |
... und Nervenstärke. | ![]() |
Die einen träumten .... | |
![]() |
... vom Siegespokal, ... | ![]() |
... und diese Herrschaften hier holten sich jeder einen. | |
![]() |
Die Ausbeute der Nascar Challenge Berlin: der vierte Platz und viel Anerkennung für Speedmaster-xxl alias Stefan Radde. | ![]() back |
||
Die vollständigen Ergebnislisten des Rennens gibt´s hier. |